Klangraumgedicht "Belsazar"

Shownotes

Heinrich Heines Gedicht „Belsazar“ (1837) ist eine dramatische Ballade, die die biblische Geschichte des Königs Belsazar poetisch nacherzählt. Es gehört zur Epoche der Romantik und des Jungen Deutschland. In bildhafter Sprache und dramatischem Aufbau wird die Hybris eines Königs und seine göttliche Bestrafung geschildert, eingebettet in eine universelle Warnung vor Überheblichkeit.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.